10,4 Mio € Bußgeld wegen Datenschutzverstoß!
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz, Barbara Thiel, hat gegenüber notebooksbilliger.de AG ein Rekord Bußgeld in Höhe von 10,4 Million … Weiterlesen
Schon vor dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Änderungen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Jahr 2018 mussten personenbezogene Daten geschützt und Vorgaben zum Datenschutz eingehalten werden.
Wir beschäftigen uns nicht erst seit diesen Änderungen mit dem Thema Datenschutz. Unsere Erfahrungen und Befähigungen begründen sich u.a. aus eine Vielzahl an Fortbildungsmaßnahmen und aus der täglichen Arbeit. Wir haben aufgrund unserer Tätigkeit für Insolvenzverwalter direkte Einblicke in verschiedensten Branchen und somit Kenntnisse zu den jeweiligen Besonderheiten, die ein Insolvenzverwalter und auch jeder andere Verantwortlicher in unterschiedlichen Unternehmen, Vereinen und auch öffentliche Stellen zu beachten hat.
Wir bieten Datenschutzaudits an, um die internen Maßnahmen des Datenschutzes zu optimieren, bieten Leistungen als externer Datenschutzbeauftragter und unterstützen bei Fragen zum Datenschutz in Verfahren und Vorgängen.
Wir helfen Ihnen die Vorgänge innerhalb Ihres Unternehmens und bei der täglichen Arbeit datenschutzrechtlich zu optimieren und sicher zu gestalten.
Als Insolvenzverwalter sind Sie gefordert die datenschutzrechtlichen Vorgaben sowohl innerhalb der Kanzleistruktur umzusetzen, aber auch bei der Verfahrensbearbeitung und insbesondere bei der Fortführung von Unternehmen die Punkte zu beachten. Wir unterstützen Sie bei dieser Arbeit und können die Prozesse innerhalb der Kanzlei prüfen und optimieren als auch innerhalb eines Verfahrens für die Einhaltung des Datenschutzes Sorge tragen. Auch stehen wir Ihnen als Auftragsverarbeiter bei der datenschutzkonformen Übertragung von Kundendaten zur Verfügung. Wir unterstützen bei der Unternehmenstransaktion sowohl auf Käufer- oder auf Verkäuferseite. Wir prüfen die Einhaltung des Datenschutzes im Rahmen einer Due Diligence oder die Übertragbarkeit von Daten und finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen.
Mehr ErfahrenJedes Unternehmen muss die Datenschutzvorschriften einhalten, unabhängig von der eigenen Größe. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Datenschutzprozesse. Auch können wir die Beratung und Unterstützung Ihres Datenschutzbeauftragten übernehmen und bieten selbst die Leistung als externer Datenschutzbeauftragter an. Ob z.B. die Prüfung von potentiellen Datenpannen, Vorgänge zum Beschäftigtendatenschutz, Mitarbeiterschulungen und vieles mehr, wir unterstützen Sie.
Mehr ErfahrenWir können für Sie als zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter(DSB) tätig werden. Wenn Sie aufgrund Ihrer Größe oder Tätigkeit einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen oder Sie aufgrund der Komplexibilität des Themas freiwillig ohne gesetzliche Erfordernisse einen Datenschutzbeauftragten benennen wollen und innerhalb Ihrer Organisation kein passender Kandidat für diese Aufgabe zur Verfügung steht, unterstützen wir Sie gern. Auch beraten wir Ihren bereits benannten Datenschutzbeauftragten gern zu einzelnen Fragestellungen.
Mehr ErfahrenWir haben die Möglichkeit Datenschutzaudits für Ihr Unternehmen anzubieten. Dabei können wir als zertifizierte Datenschutzauditoren sowohl einzelne Bereiche Ihres Unternehmens auditieren oder auch die gesamte Datenschutzstruktur und das Datenschutzmanagementsystem. Dafür prüfen wir den Ist-Zustand Ihrer Maßnahmen, vergleichen diesen mit dem Soll-Zustand und erstellen einen Auditbericht mit einer entsprechenden Auswertung. Sie erhalten wenn nötig Verbesserungsvorschläge und Anpassungshinweise. Auch die Umsetzung des Ergebnis kann durch uns begleitet werden.
Mehr ErfahrenDie niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz, Barbara Thiel, hat gegenüber notebooksbilliger.de AG ein Rekord Bußgeld in Höhe von 10,4 Million … Weiterlesen
Die Übertragung von Unternehmen oder Unternehmensteilen bedarf auf Seiten des Verkäufers (wie wir auch in unseren News bereits erörtert … Weiterlesen
Die französische Datenschutzbehörde CNIL beschreitet weiter den eingeschlagenen Weg. Nachdem im Januar 2019 bereits ein Bußgeld gegenüber Google über 50 … Weiterlesen
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat eine neue Orientierungshilfe für den Betrieb von Videokonferenz herausgegeben, Stand 23.10.2020.
In dieser Orientierungshilfe geht die … Weiterlesen
Die Übertragung von Kundendaten und personenbezogene Daten im Rahmen eines Asset Deals, stellt nicht nur den Insolvenzverwalter vor Probleme und … Weiterlesen
Die Datenschutzkonferenz hat ihr Kurzpapier Nr. 14 (unten beigefügt) zum Thema Beschäftigtendatenschutz überarbeitet und kleinere Änderungen vorgenommen.
Die Datenschutz Grundverordnung … Weiterlesen
Die Datenschutzbehörden sind dazu übergegangen aktiv Webseite bezüglich des Einsatzes von Tracking-Technologien (z.B. Google Anlaytics, Matomo, Adobe Analytics etc.) zu … Weiterlesen
Die Aufsichtsbehörden in Deutschland als auch in anderen Teilen Europas beschäftigen sich vermehrt mit dem Thema Löschung von Daten und … Weiterlesen
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat in seinem Beschluss vom 22.07.2020, Az. 11 LA 104/19 festgestellt, dass eine Übersendung von personenbezogener Daten … Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung vom 16.07.2020 (Schrems-II Entscheidung C-311/18) eine für viele Unternehmen tiefgreifende notwendige Veränderung herbei … Weiterlesen
Gegen das Unternehmen Google verhängte die französische Datenschutzbehörde im Jahr 2019 ein Bußgeld i.H.v. 50 Millionen Euro. Nach Ansicht der … Weiterlesen
Das Thema E-Mail Kommunikation und Versand von E-Mails unter datenschutzrechtlicher Betrachtung ist bislang nicht eindeutig geklärt. Wann E-Mails verschlüsselt werden … Weiterlesen
Wie die Landesdatenschutzbehörde Nordrhein-Westfalen in ihrem 25. Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 01.01.2019 – 31 Dezember 2019 auf Seite 55 mitteilt, … Weiterlesen
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat unter Betrachtung der DSGVO den Einsatz von Google Analytics neu bewerte und entsprechende Empfehlungen für die … Weiterlesen
Wie die irische Datenschutzbehörde mitgeteilt hat, sind die Ermittlungen gegen die entsprechenden „Big Tech“-Unternehmen weit fortgeschritten.
Aktuell wird geprüft, ob … Weiterlesen
Die Corona Pandemie und die nunmehr vorgesehenen Lockerungen führen unter anderem dazu, dass die Gastronomiebranche datenschutzrechtliche Punkte zu beachten hat. … Weiterlesen
Ein Unternehmen wurde in Holland von der dortigen Aufsichtsbehörde mit einem Bußgeld in Höhe von 725.000 € belegt, aufgrund des … Weiterlesen
#Insolvenzverwalter #Auskunftsanspruch #Betroffenenrechte
#Auskunftsrecht #DSGVO #Betroffenenrechte
Das AG Wertheim hat mit seinem Beschluss vom 12.12.2019 (1 C 66/19) ein Zwangsgeld i.H.v. 15.000,00 € … Weiterlesen
Angeblich habe die Hamburger Datenschutzbehörde die Nutzung von Skype untersagt im schulischen Bereich!
Auch zu Corona-Zeiten reißen Gerüchte zum Datenschutz … Weiterlesen
#Datenschutz #Abmahnung #Informationspflichten
OLG Stuttgart (Urt. v. 27.02.2020, Az. 2 U 257/19) hat in seinem aktuellen Urteil wegen Verstoß gegen … Weiterlesen